Fisch

Fisch
fɪʃ
m
1) (lebendig) ZOOL pez m

ein dicker Fisch — un pez gordo m

weder Fisch noch Fleisch sein (fig) — no ser ni carne ni pescado, no ser ni chicha ni limoná

Das sind kleine Fische. — Eso son bagatelas.

2) (gefischt) pescado m
Fisch [fɪ∫]
Substantiv Maskulin
<-(e)s, -e>
1 digZoologie pez Maskulin; (Ware, Gericht) pescado Maskulin; stumm sein wie ein Fisch no decir esta boca es mía; sich wie ein Fisch im Wasser fühlen sentirse como pez en el agua; das ist weder Fisch noch Fleisch (umgangssprachlich bildlich) esto está a medias; das sind kleine Fische für mich (umgangssprachlich) eso está chupado; ein dicker Fisch sein (umgangssprachlich bildlich) ser un pez gordo
2 digastr piscis Maskulin anveränderlich
(Plural Fische) der
1. [Tier] pez masculino
stumm wie ein Fisch sein ser mudo (femenino muda) como una tumba
kleine Fische (umgangssprachlich & figurativ) minucias femenino plural, morralla femenino
2. [Gericht] pescado masculino
3.ASTROLOGIE Piscis masculino
————————
Fische Plural
ASTROLOGIE Piscis masculino

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Fisch- — Fisch …   Deutsch Wörterbuch

  • Fisch — [fɪʃ], der; [e]s, e: 1. im Wasser lebendes, durch Kiemen atmendes Wirbeltier mit einem von Schuppen bedeckten Körper und Flossen, mit deren Hilfe es sich fortbewegt: Fische fangen, braten, räuchern; die Fische schwimmen im Wasser. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Fisch — steht für: Fisch (Saargau), Ortsgemeinde in Rheinland Pfalz Fische, meist im Wasser lebende Wirbeltiere Fisch ist der Familienname folgender Personen: Bernhard Fisch (* 1926), deutscher Autor Erika Fisch (* 1934), deutsche Leichtathletin Hans… …   Deutsch Wikipedia

  • Fisch — Fisch …   Wikipédia en Français

  • Fisch — Sm std. (8. Jh.), mhd. visch, ahd. fisc, as. fisk Stammwort. Aus g. * fiska m. Fisch , auch in gt. fisks, anord. fiskr, ae. fisc, afr. fisk. Vergleichbar sind air. íask Fisch (mit ei ) und l. piscis Fisch . Wie ngr. psári n. Fisch auf ntl. gr.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fisch — Fisch: Das gemeingerm. Substantiv mhd. visch, ahd. fisk, got. fisks, engl. fish, schwed. fisk hat außergerm. Entsprechungen nur in lat. piscis und air. īasc »Fisch«. – Abl.: fischen (gemeingerm. Verb, mhd. vischen, ahd. fiscōn; vgl. got. fiskōn …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fisch — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Fische • Meeresfrüchte Bsp.: • Wir waren angeln und haben eine Menge Fische gefangen. • Ich esse Fisch. • Meine Eltern essen freitags immer Fisch …   Deutsch Wörterbuch

  • Fisch — Fisch, in der altchristlichen Bildersprache das Symbol Christi mit Bezug auf das Buchstabenspiel, nach dem die Anfangsbuchstaben der Worte: Ἰησοῦς Χριστός Θεοῦ Ύιός Σωτήρ (»Jesus Christus, Gottes Sohn, Heiland«) das griechische Wort Ichthys… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fisch — • Fisch kleine Fische Belanglosigkeiten, Geringfügigkeiten, Kleinigkeiten, Lappalien, Nebensächlichkeiten, Unwichtigkeiten; (geh.): Nichtigkeiten; (bildungsspr.): Quisquilien; (ugs.): Kinkerlitzchen; (Jargon): Peanuts; (ugs., meist abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fisch [1] — Fisch, 1) s. Fische; 2) Fliegender F. (Exocoetus), so v.w. Flugfisch, auch wohl so v.w. die Fischgattung Flughahn (Dactylopterus); 3) Nördlicher u. Südlicher F., s. Fische (Astron.) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fisch [2] — Fisch, Münze, so v.w. Fisk …   Pierer's Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”